Direkt zum Inhalt
Authors
Abstract
Die Beobachtung von Veränderungen der Lebensqualität der Europäer und die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens nehmen in der Debatte in der Europäischen Union einen immer höheren Stellenwert ein. Es wird zunehmend anerkannt, dass Wirtschaftsindikatoren wie z. B. das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zur Bewertung des Grades des Wohlbefindens in einem Land zwar wichtig sind, jedoch nicht ausreichen. Immer häufiger wird vorgebracht, dass die öffentliche Politik in Bezug auf die Frage bewertet werden sollte, wie sie das Wohlergehen der Bürger unmittelbar fördert, wobei die sozialen, ökologischen sowie wirtschaftlichen Bedingungen ebenfalls berücksichtigt werden sollten.

Disclaimer

When freely submitting your request, you are consenting Eurofound in handling your personal data to reply to you. Your request will be handled in accordance with the provisions of Regulation (EU) 2018/1725 of the European Parliament and of the Council of 23 October 2018 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data by the Union institutions, bodies, offices and agencies and on the free movement of such data. More information, please read the Data Protection Notice.