Direkt zum Inhalt
Abstract

Der Begriff „hybride Arbeit“ wurde mit dem Anstieg der Telearbeit während der COVID-19-Pandemie populär, als Unternehmen und Beschäftigte begannen, über Möglichkeiten der Arbeitsorganisation nach der Krise zu diskutieren. Der Begriff wird zunehmend für Situationen verwendet, in denen (in Telearbeit durchführbare) Arbeit an zwei Standorten verrichtet wird: am gewöhnlichen Arbeitsplatz (normalerweise in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers) und von zu Hause (wie während der Pandemie) oder an anderen Orten. Der Begriff der hybriden Arbeit ist jedoch nach wie vor unscharf, und es werden ihm verschiedene Bedeutungen zugeschrieben. Mit diesem Bericht soll Klarheit über dieses Konzept geschaffen werden, indem die verfügbaren Informationen aus zwei Hauptquellen untersucht werden, nämlich aus der aktuellen Literatur und aus den Beiträgen des Netzwerks der Korrespondenten von Eurofound aus der gesamten Europäischen Union. Er fasst die wichtigsten Debatten über hybride Arbeit in den Mitgliedstaaten zusammen und zeigt, wie hybride Arbeitsformen in der Praxis in ganz Europa umgesetzt wurden. Zudem werden die wichtigsten Hindernisse, Herausforderungen, Vorteile und Chancen der hybriden Arbeit erörtert.

Key findings

Bei der lebhaften Debatte um hybride Arbeit geht es in erster Linie um die Bestimmungen/Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit hybrider Arbeit, insbesondere um die optimale Anzahl der Telearbeitstage pro Woche und die Arten von unternehmensweiten Maßnahmen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Vorteile sowohl der Telearbeit als auch der Arbeit im Büro erreicht werden. Dies deutet darauf hin, dass die bestehenden Bestimmungen und Rechtsvorschriften – einschließlich derjenigen zur Telearbeit – nicht ausreichend sind.

Hybride Arbeit wird voraussichtlich weiter zunehmen. Für Entscheidungstragende in der Politik und Sozialpartner wird es von entscheidender Bedeutung sein, eine Einigung über die Bedingungen zu erzielen, unter denen hybride Arbeit idealerweise geleistet werden sollte. Dabei sind u. a. folgende Aspekte zu berücksichtigen: Gesundheit und Sicherheit, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Arbeitszeiten, Bereitstellung von Arbeitsmitteln, Erstattung von Kosten (Ausrüstung, Energie), Pendeln zum Arbeitsort sowie Führungs- und Managementfähigkeiten, die für die praktische Umsetzung erforderlich sind.

Beispiele für die praktische Umsetzung der Modelle zu hybrider Arbeit bestätigen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Wechselwirkungen zwischen den physischen, zeitlichen, sozialen und virtuellen Elementen dieser Art von Arbeit anzugehen. Die Durchführbarkeit und der Erfolg unterschiedlicher Regelungen hängen von Rechtsvorschriften, Zielen auf Organisations- und Teamebene, Aufgabenbeschreibungen sowie individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab.

The report contains the following lists of tables and figures.

List of tables

  • Table 1: Examples of hybrid work definitions from company and business journals and other reports
  • Table 2: Examples of typical hybrid work definitions drawn from the country reports and number of basic elements, sub-elements and features mentioned
  • Table 3: Examples of similar concepts drawn from the country reports and the number of basic elements, sub-elements and features mentioned
  • Table 4: Examples of definitions of concepts related to hybrid work drawn from the country reports
  • Table 5: Debate actors and topics in the correspondents’ reports
  • Table 6: Critical factors in implementing hybrid work: summary of themes and elements
  • Table 7: Expected hindrances, challenges, benefits and opportunities of hybrid work at the individual, team, organisational and societal levels

List of figures

  • Figure 1: Effects of location on work-related challenges
  • Figure 2: Work arrangements in terms of place and time
  • Figure 3: A mobile multilocational worker’s working day
  • Figure 4: The basic elements, sub-elements and features of hybrid work
Number of pages
48
Reference nº
EF22011
ISBN
978-92-897-2326-8
Catalogue nº
TJ-03-23-158-EN-N
DOI
10.2806/26474
Permalink

Cite this publication

Disclaimer

When freely submitting your request, you are consenting Eurofound in handling your personal data to reply to you. Your request will be handled in accordance with the provisions of Regulation (EU) 2018/1725 of the European Parliament and of the Council of 23 October 2018 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data by the Union institutions, bodies, offices and agencies and on the free movement of such data. More information, please read the Data Protection Notice.